Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles (aktueller Menüpunkt)
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • Fachakademie
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Aktuelles

Inhalt:

Feriencamps 2021

Die Termine für die Feriencamps 2021 sind da!
Änderungen bezüglich Covid-19 sind vorbehalten. Wir werden Sie gegebenenfalls umgehend darüber informieren

Für Pflege-  und IN-Kinder der 1. und 2. Klasse VS:            
Unterkagererhof in Haslach                                               25.07. – 31.07.2021

Für Pflege- und IN-Kinder der 2. und 3. Klasse VS:            
Unterkagererhof in Haslach                                               01.08. – 07.08.2021

Für Pflege- und IN-Kinder der 3. und 4. Klasse VS:            
Unterkagererhof in Haslach                                               08.08. – 14.08.2021

Für Pflege- und IN-Kinder der 4. Klasse VS &
1. / 2. Klasse NMS/Gym.:

Toheiblmühle in Haslach                                                     15.08. – 21.08.2021

Für Pflege- und IN-Kinder der 2. bis 4. Klasse NMS/Gym.:       
Toheiblmühle in Haslach                                                     22.08. – 28.08.2021

Für Pflege- und IN-Kinder ab der 4. Klasse NMS/Gym.:       
Josef-Scheutz-Hütte in Bad Goisern                                   22.08. – 28.08.2021


Information und Anmeldung bitte unter:

plan B gem. GmbH
Julia Baumgartner, BA
0732 – 60 66 65 – 16
0677 63 68 62 50

Lisa Hörtenhuber, MA
0732-60 66 65 - 20
0677 63 76 71 68

Richterstraße 8, 4060 Leonding
feriencamp@planb-ooe.at

 

Fachtagung 2021: Begleitung zur Selbstwirksamkeit

Online!

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Junge Menschen in ihrer Entwicklung so zu fördern und zu begleiten,dass sie sich als selbst-wirksam erleben ist ein hohes Ziel und daher eine wichtige Säule in der Arbeit von plan B und der Kinder- und Jugendhilfe. Ob und wieweit das gelingt, hängt von vielen Einflüssen ab. Eigenverantwortung im engsten Sinn muss jedenfalls bedeuten, selbst Antworten finden zu dürfen und Lösungen umsetzen zu können. Im vielschichtigen Feld der Kinder- und Jugendhilfe setzt dies bei allen Beteiligten Haltungen und Zugänge voraus, die von Respekt und dem Willen zu Kooperation auf Augenhöhe getragen sind.
Diese Fachtagung widmet sich zentralen Fragen, wie Beziehungen in der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik so gestaltet werden können, dass ALLE Beteiligten Vertrauen und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln können, sich als selbstbestimmt und mündig zu erleben.

Dienstag, 11. Mai 2021

Mehr

 

 

Feriencamps 2020!

Die Termine für die Feriencamps 2020 sind da!

Für Pflege-  und IN-Kinder der 1. und 2. Klasse VS:            
Unterkagererhof in Haslach                                               26.07. – 01.08.2020

Für Pflege- und IN-Kinder der 2. und 3. Klasse VS:            
Unterkagererhof in Haslach                                               02.08. – 08.08.2020

Für Pflege- und IN-Kinder der 3. und 4. Klasse VS:            
Unterkagererhof in Haslach                                               09.08. – 15.08.2020

Für Pflege- und IN-Kinder der 4. Klasse VS &
1. / 2. Klasse NMS/Gym.:

Toheiblmühle in Haslach                                                     22.08. – 28.08.2020

Für Pflege- und IN-Kinder der 2. bis 4. Klasse NMS/Gym.:       
Toheiblmühle in Haslach                                                     29.08. – 04.09.2020

Für Pflege- und IN-Kinder ab der 4. Klasse NMS/Gym.:       
Josef-Scheutz-Hütte in Bad Goisern                                   23.08. – 29.08.2020


Information und Anmeldung bitte unter:

plan B gem. GmbH
Julia Baumgartner, BA
Richterstraße 8, 4060 Leonding
0732 – 60 66 65 – 16
feriencamp@planb-ooe.at

 

 

 

Aktuelles Interview IN-Betreuung

Die IN-Betreuerin Frau Irene Moser stellte sich dankenswerter Weise für ein Interview mit den Tips zur Verfügung, um aus ihrer Sicht die wichtigsten Eckpunkte der IN-Betreuung zu beschreiben und um die IN-Betreuung in Oberösterreich bekannter zu machen.

Zum Artikel:

Fachtagung 2019: Beziehungsarbeit im Wandel

Betreuung im Brennpunkt gesellschaftlicher Erwartungen. Herausforderungen. Lösungen. Verantwortung.

Die sozialpädagogische Arbeit im weitesten Sinn lebt im Kern davon wie es gelingt, eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Das ist nicht primär davon abhängig, ob es sich um das Setting einer familiären Betreuung z. B. in einer Pflegefamilie, einer mobilen Betreuung oder einer Wohngruppe handelt. Aber wie geht das? Welche Einflüsse sind entscheidend? Wer gehört alles dazu, dass dies gelingen kann? Die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe steht im Spannungsfeld unterschiedlicher gesellschaftlicher Erwartungen und Interessen. Insofern kann »Beziehungsarbeit« nicht isoliert als Interaktion zwischen einzelnen Menschen verstanden werden. Es kommt darüber hinaus darauf an, interdisziplinäre Sichtweisen einzubinden und in systemübergreifenden Kontexten an Lösungen zu arbeiten. Diese Fachtagung widmet sich zentral erscheinenden Fragen, was Beziehungsarbeit vor dem Hintergrund komplexer Einflüsse bedeuten kann, welche Herausforderungen damit verbunden sind und welche Faktoren diese beeinflussen.

Mehr

Adoptivfamilienfest 2019

Ein Nachmittag für Begegnungen, für Austausch von Neuigkeiten und zum Knüpfen von neuen Kontakten mit anderen Adoptivfamilien und Adoptivwerber/innen - das war das Adoptivfamilienfest am 15.Juni 2019 in Gmunden auf der Grünbergalm.
Christine Auzinger, Gerti Pirklbauer und Julia Baumgartner freuten sich, 15 Adoptivfamilien beim Fest begrüßen zu dürfen. An diesem heißen Nachmittag wurde die Zeit für intensiven Austausch und viele Gespräche genutzt. Die Kinder konnten sich nach Herzenslust am zugehörigen Niederseilgarten austoben. Das Highlight des Festes war der Rundgang am Baumwipfelpfad, wo einzigartige Ausblicke, z.B. auf den Traunsee, genossen werden konnten.
Um der Hitze Stand zu halten, wurden wir von der Grünbergalm mit kühlen Getränken erfrischt und mit Kaffee und Kuchen sowie einem großen Buffet hervorragend verköstigt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen für diesen wundervollen Nachmittag und hoffen, auch nächstes Jahr wieder viele Adoptivfamilien treffen zu können.
Hier noch ein paar Eindrücke zum diesjährigen Fest:
Fotos Adoptivfamilienfest 2019

JETZT NEU: IN-Betreuung - Sozialpädagogik zu Hause

Titelbild Folder

Die IN-Betreuung ist eine professionelle familiäre Betreuungsform für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren im Rahmen der vollen Erziehung. IN-Familien bieten Kindern und Jugendlichen Versorgung, Schutz und Sicherheit, wenn dies in der Herkunftsfamilie aus unterschiedlichen Gründen längerfristig nicht gewährleistet werden kann.

Die Betreuung in einer IN-Familie, in der zumindest ein Elternteil über eine psychosoziale Qualifikation verfügt, ist dann indiziert, wenn eine stationäre Betreuungsform eine Überforderung darstellen würde und eine Rückführung in die Herkunftsfamilie angestrebt wird.

IN-Betreuer/innen können aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation adäquat auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen und sie in ihrer Entwicklung optimal fördern.

Ein multiprofessionelles Team unterstützt die IN-Famlien bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

mehr zu IN-Betreuung - Sozialpädagogik zu Hause

Sozialfonds für Kinder

Titelbild Folder

Maria ist 8 Jahre alt und lebt in einer Pflegefamilie. Sie hat eine Beeinträchtigung und aufgrund dessen vor einiger Zeit das Gehör vollständig verloren. Mit Hilfe eines speziellen, allerdings sehr teuren Hörgerätes ist es möglich, ihr die Hörfähigkeit zumindest teilweise zurück zu geben. Auch wenn die Behörde den Großteil der Kosten übernimmt, bleibt ein Selbstbehalt von ca. 3000,- Euro, dessen Finanzierung noch nicht gesichert ist.

In solchen und ähnlichen Fällen hilft der Sozialfonds Pflegekindern, eine bestmögliche Förderung zu sichern – sei es durch Heilbehelfe, Therapien, Lernbetreuung oder einem pädagogisch wertvollen Programm. Falter

mehr zu Sozialfonds für Kinder

Gesetztesänderung: Karenz für Pflegeeltern

Endlich ist es soweit, der Anspruch auf Karenz für Pflegeeltern wurde gesetzlich verankert. Durch mehrjährige Bemühungen ist es gelungen, den Gesetzgeber von dieser notwendigen Gleichstellung zu überzeugen. Immer wieder wurde dieses Anliegen auf regionaler und bundesweiter Ebene auch von plan B thematisiert. Ein Antrag der Kinder- und Jugendhilfereferent/innenkonferenz brachte schließlich den Durchbruch.

Wenn Sie mehr Information zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Daniela Pirklbauer, Tel. 0732 60 66 65 - 14.

Unsere aktuelle Zeitschrift

Die aktuelle Zeitschrift zum Download finden Sie hier: 02/2020

Newsletter

Sie finden hier unseren aktuellen Newsletter Adoption als pdf-Download: 01/18
Sie finden hier unseren aktuellen Newsletter Pflege als pdf-Download: 02/18

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung


plan B dankt:

Logo Hypo Oberösterreich