Pflegeeltern-Tankstelle. Wir unter uns.
Wie geht´s dir? Wie geht´s mir?
flegeeltern entwickeln Kompetenz in vielen Bereichen. Zur Aufgabe „Pflege und Erziehung“ gibt es viele Themen, z.B. Integration der eigenen Familie, Organisation, Netzwerkarbeit mit plan B, Ämtern, Sozialarbeiter/innen, Justiz uvm.
Eigene und Fremdinteressen sind „unter einen Hut“ zu bringen. Pflegeelternschaft und privates Engagement vermischen sich zum Wohle des Kindes. Das Seminar will Raum und Zeit geben, Erfahrungen, Erlebnisse und Ideen auszutauschen zu den jeweiligen Anliegen, die die Teilnehmer/innen mitbringen.
Inhalt:
› Kreative Arbeitsmethoden, angeleitete Gesprächsrunden, moderierte
Diskussionen, Themenbearbeitung in Kleingruppen.
› Stärkende Elemente und Übungen schaffen eine Atmosphäre, in der neue
Perspektiven, Ideen, Mut, Kraft und Bestätigung für den Alltag entstehen
können.
› Es ist auch Zeit zu loben, geleistete Arbeit zu erkennen und wertzuschätzen,
sich als Fachkraft wahrzunehmen und zu bestätigen.
Referentin:
Birgit Detzlhofer
Akad. Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Dipl. Lebensberaterin, Gruppenleiterin für Pflegeeltern
Datum:
11./12. Oktober 2019
Freitag, 16.00 - 21.30
Samstag, 9.00 - 18.00
12 Einheiten
Ort:
Hotel Almesberger, Marktplatz 4, 4160 Aigen Schlägl, 07281 8713
Anmeldeschluss
30. August 2019