Anmeldung
FVFB 01/23 (Start 23.1.): Anmeldung bis 12. Dez. 2022
FVFB 02/23 (Start 24.4.): Anmeldung bis 13. März 2023
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in vier Grundmodulen. Das Modul 5 "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" (nur für Pflegewerber/innen) - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt. Erst nach Absolvierung der Grundmodule 1-4 können die Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Termine | Inhalt |
---|---|
Mo. 23. Jän 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
Fr. 27. Jän. 2023 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Bindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
Do. 2. Feb. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Rechtliche Grundlagen |
Mo. 6. Feb. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
10./11. Feb 2023 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Di. 14. Feb. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Di. 28. Feb. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
Sa. 4. März 2023 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben?Mag.a Gertrude Pirklbauer |
Sa. 4. März 2023 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie: Irrtümer und Chancen in der PädagogikMag.a Gertrude Pirklbauer |
Di. 7. März 2023 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5 für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
17./18. März 2023 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
Mo. 24. Apr. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
Mi. 26. Apr. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
Fr. 5. Mai 2023 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
Di. 9. Mai 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Gertrude Pirklbauer |
Di.16. Mai 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Alltag in der Familie: Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben?Mag.a Gertrude Pirklbauer |
Di. 23. Mai 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie: Irrtümer und Chancen in der PädagogikMag.a Gertrude Pirklbauer |
Mi. 31. Mai 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
2./3. Juni 2023 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar1 für Pflegewerber/innen-Sich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Di. 13. Juni. 2023 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Mi. 21. Juni 2023 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5 für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
30. Juni/1. Juli 2023 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
15./16./17. Juni 2023 Do. 18.00 - 21.30 Fr. 9.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar 1Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
30. Juni/1. Juli 2023 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar-2Das Krisenpflege- bzw. IN-Kind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen |
Anmeldung
FVFB 03/22 (Start 17.9.): Anmeldung bis 6. August 2022
FVFB 04/22 (Start 20.10.): Anmeldung bis 7. September 2022
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in vier Grundmodulen. Das Modul 5 "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" (nur für Pflegewerber/innen) - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt. Erst nach Absolvierung der Grundmodule 1-4 können die Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Termine | Inhalt |
---|---|
Sa. 17. Sep. 2022 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
Sa. 17. Sep. 2022 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
Fr. 23. Sep. 2022 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
Di. 27. Sep. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
30.Sep./1. Okt. 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Mi. 5. Okt. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Sa. 8. Okt. 2022 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie: Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben?Mag.a Gertrude Pirklbauer |
Sa. 8. Okt. 2022 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Irrtümer und Chancen in der PädagogikMag.a Gertrude Pirklbauer |
Di. 11. Okt. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
Mo. 17. Okt. 2022 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5 für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
21./22. Okt. 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
Do. 20. Okt. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
Mi. 2. Nov. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
Fr. 4. Nov. 2022 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
Di. 8. Nov. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
Sa. 12. Nov. 2022 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Alltag in der Familie: Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben?Mag.a Gertrude Pirklbauer |
ABGESAGT! Sa. 12. Nov. 2022 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie: Irrtümer und Chancen in der PädagogikMag.a Gertrude Pirklbauer |
ABGESAGT! Mi. 16. Nov. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
18. /19. Nov. 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Weiss, Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
ABGESAGT! Di. 22. Nov. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Mi. 30. Nov. 2022 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5 für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
3./3. Dez. 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Weiss, Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
ABGESAGT! 24./25./26. Nov. 2022 Do. 18.00 - 21.30 Fr. 9.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar 1Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
ABGESAGT! 2./3. Dez. 2022 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar-2Das Krisenpflege- bzw. IN-Kind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen |
Anmeldung
Start Jänner 2022: bis 4. Dezember 2021
Start April 2022: bis 9. März 2022
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in vier Grundmodulen. Das Modul 5 "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" (nur für Pflegewerber/innen) - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt. Erst nach Absolvierung der Grundmodule 1-4 können die Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Termine | Inhalt |
---|---|
Sa. 15. Jän. 2022 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
Sa. 15. Jän. 2022 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
Fr. 21. Jän. 2022 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
Mo. 24. Jän. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
28. /29. Jän. 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Sa. 5. Feb. 2022 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Alltag in der Familie: Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben?Mag.a Gertrude Pirklbauer |
Sa. 5. Feb. 2022 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie: Irrtümer und Chancen in der PädagogikMag.a Gertrude Pirklbauer |
Mo. 7. Feb. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Di. 15. Feb. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
Di. 1. März 2022 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5 für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
4./5. März 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
Mi. 20. Apr. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
Mi. 27. Apr. 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
NEUER TERMIN! Fr. 29. Apr. 2022 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
Di. 3. Mai 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
13. /14. Mai 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar 1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Mo. 16. Mai 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Sa. 21. Mai 2022 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie: Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben?Mag.a Gertrude Pirklbauer |
Sa. 21. Mai 2022 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Irrtümer und Chancen in der PädagogikMag.a Gertrude Pirklbauer |
Di. 24. Mai 2022 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
Mi. 1. Juni 2022 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5 für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
10./11. Juni 2022 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar 2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
12./13./14. Mai 2022 Do. 18.00 - 21.30 Fr. 9.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar 1Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
10./11. Juni 2022 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar-2Das Krisenpflege- bzw. IN-Kind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen |
Anmeldung
Start September 2021: bis 2. August 2021
Start Oktober 2021: bis 18. September 2021
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in vier Grundmodulen. Das Modul 5 "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" (nur für Pflegewerber/innen) - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt. Erst nach Absolvierung der Grundmodule 1-4 können die Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Termine | Inhalt |
---|---|
Mo. 13. Sep. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1cInformation über Familiäre Betreuungsformen, |
Mi. 15. Sep. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2cRechtliche Grundlagen |
Fr. 24. Sep. 2021 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3cBindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
Mo. 4. Okt. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4cHerkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
Mi. 6. Okt. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1cKommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Di. 12. Okt. 2021 9.00 - 12.30 ONLINE |
Wahlpflichtfach 2cEntwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
15. /16. Okt. 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-1c für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Di. 19. Okt. 2021 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5c für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
Sa. 23. Okt. 2021 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3cAlltag in der Familie: Resilienz - |
Sa. 23. Okt. 2021 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4cAlltag in der Familie: |
5./6. Nov. 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
Vertiefungsseminar-2c für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
Sa. 30. Okt. 2021 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1dInformation über Familiäre Betreuungsformen, |
Sa. 30. Okt. 2021 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2dRechtliche Grundlagen |
Fr. 5. Nov. 2021 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3dBindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
Di. 9. Nov. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4dHerkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
Di. 16. Nov. 2021 18.00 - 21.30 ONLINE |
Wahlpflichtfach 1dEntwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
19. /20. Nov. 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Weiss, Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-1d für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Mi. 24. Nov. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2dKommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
Mi. 1. Dez. 2021 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5d für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
Sa. 4. Dez. 2021 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3dAlltag in der Familie: Resilienz - |
Sa. 4. Dez. 2021 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4dAlltag in der Familie: |
10./11. Dez. 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Weiss, Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-2d für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
11./12./13. Nov 2021 Do. 18.00 - 21.30 Fr. 9.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar 1Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
10./11. Dez. 2021 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar-2Das Krisenpflege- bzw. IN-Kind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen |
Anmeldung
Start Jänner 2021: bis 16. Dezember 2020
Start April 2021: bis 27. Februar 2021
für das Seminar FVFB 04/20 bis 24. August 2020
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in vier Grundmodulen. Das Modul 5 "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" (nur für Pflegewerber/innen) - findet nach dem ersten Vertiegungsseminar statt. Erst nach Absolvierung der Grundmodule 1-4 können
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innenund IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Termine | Inhalt |
---|---|
Mi. 13. Jän. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1aInformation über Familiäre Betreuungsformen, |
Mi. 20. Jän. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2aRechtliche Grundlagen |
Fr. 22. Jän. 2021 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3aBindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
Mo. 25. Jän. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4aHerkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
Sa. 30. Jän. 2021 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1aAlltag in der Familie: Resilienz - |
Sa. 30. Jän. 2021 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2aAlltag in der Familie: |
Di. 2. Feb. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3aKommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
5. /6. Feb. 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Weiss Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-1a für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Di. 9. Feb. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4aEntwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
Mi. 24. Feb. 2021 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5a für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
5./6. März 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Weiss Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-2a für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
Sa. 10. Apr. 2021 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1bInformation über Familiäre Betreuungsformen, |
Sa. 10. Apr. 2021 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2bRechtliche Grundlagen |
Di. 13. Apr. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1bEntwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
Fr. 16. Apr. 2021 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3bBindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
Mi. 21. Apr. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4bHerkunft und IdentitätMag.a Gertrude Pirklbauer |
Sa. 24. Apr. 2021 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2bAlltag in der Familie: Resilienz - |
Sa. 24. Apr. 2021 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3bAlltag in der Familie: |
Di. 27. Apr. 2021 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4bKommunikation und KonfliktlösungDr.in Christina Loibl |
7. /8. Mai 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Minichmayr Steyr |
Vertiefungsseminar-1b für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
Mi. 19. Mai 2021 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5b für Pflegewerber/innenVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
11./12. Juni 2021 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Minichmayr Steyr |
Vertiefungsseminar-2b für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
Termine | Inhalt |
---|---|
6./7./8. Mai 2021 Do. 18.00 - 21.30 Fr. 9.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar 1Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
28./29. Mai 2021 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wochenende-Vertiefungsseminar-2Die spezielle Situation und Lebenswelt des |
Anmeldung
für das Seminar FVFB 03/20 bis 3. August 2020
für das Seminar FVFB 04/20 bis 24. August 2020
für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen bis 3. August 2020.
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Familiäre Krisenbetreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - IN-Betreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Pflegepersonen
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in fünf Grundmodulen. Erst nach Absolvierung aller Grundmodule (Ausnahme "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" für Pflegewerber/
innen - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt) können im Anschluss die Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innenund IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Herbst 2020
Herbst 2019
Frühjahr 2019
Herbst 2018
Frühjahr 2018
Herbst 2017
Frühjahr 2017
a = Angebot für alle
pp = Angebot für Pflegepersonen
fkb/in = Angebot für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen
fkb = Angebot für Krisenpflegeeltern
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Mo.14. Sep. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
a |
Mi. 16. Sep. 2020 18.00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
Fr. 25. Sep. 2020 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
a |
Di. 29. Sep. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
a |
2. /3. Okt. 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Kocher St. Agatha |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Mi. 14. Okt. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Andrea Scheuringer, MEd |
a |
Di. 20. Okt. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Sa. 7. Nov. 2020 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
Sa. 7. Nov. 2020 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie: |
a |
Di. 10. Nov. 2020 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDSAin Daniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
pp |
13./14. Nov. 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Kocher St. Agatha |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Fr. 4. Dez. 2020 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach FKBAnstellung und Ablauf der KrisenbetreuungUlrike Hennig und Andrea Seiringer |
fkb |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
ABGESAGT Mo. 5. Okt. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
a |
ABGESAGT o. 8. Okt. 2020 18.00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
ABGESAGT Fr. 23. Okt. 2020 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
a |
ABGESAGT Di. 3. Nov. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Monika Aigner-Schöggl |
a |
ABGESAGT 6./7. Nov. 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Weiß Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
ABGESAGT Di. 10. Nov.2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
ABGESAGT Do. 12. Nov 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes, ältere Kindheit und Pubertät - |
a |
ABGESAGT Sa. 14. Nov. 2020 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie - Resilienz: |
a |
ABGESAGT Sa. 14. Nov. 2020 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie: |
a |
ABGESAGT Di. 17. Nov. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Andrea Scheuringer, MEd |
a |
ABGESAGT Mo. 23. Nov. 2020 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
pp |
ABGESAGT Mi. 25. Nov. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 6Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
ABGESAGT 27./28. Nov. 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Weiß Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
9./10. Okt. 2020 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-1 fkb/inAuseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
fkb/in |
27/28. Nov. 2020 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-2 fkb/inDie spezielle Situation und Lebenswelt des |
fkb/in |
18./19.Dez. 2020 Fr. 09.00 - 17.00 Sa. 9:00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-3 fkb/inPhasen im Verlauf der Betreuung des Kindes. |
fkb/in |
Anmeldung
für das Seminar FVFB 01/20 bis 29.November 2019
für das Seminar FVFB 02/20 bis 21. Februar 2020
für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen bis 29. November 2019.
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Familiäre Krisenbetreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - IN-Betreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Pflegepersonen
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in fünf Grundmodulen. Erst nach Absolvierung aller Grundmodule (Ausnahme "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" für Pflegewerber/
innen - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt) können im Anschluss die Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innenund IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Herbst 2019
Frühjahr 2019
Herbst 2018
Frühjahr 2018
Herbst 2017
Frühjahr 2017
Herbst 2016
Frühjahr 2016
a = Angebot für alle
pp = Angebot für Pflegepersonen
fkb/in = Angebot für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen
fkb = Angebot für Krisenpflegeeltern
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Do. 9. Jän. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
a |
Mo. 13. Jän. 2020 18.00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
Sa. 18. Jän. 2020 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag.a Brigitte Fischerlehner |
a |
Mo. 20. Jän. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Gertrude Pirklbauer |
a |
31. Jän./1. Feb. 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel- u. Seminarkultur an der Donau Waldkirchen am Wesen |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Mi. 05. Feb. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Mi. 12. Feb. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Kommunikation und KonfliktlösungDr. Andrea Scheuringer, MEd |
a |
Sa. 07. März 2020 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
Sa. 07. März 2020 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie: |
a |
Mi. 11. März 2020 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
pp |
VERSCHOBEN! 20./21. März 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel- u. Seminarkultur an der Donau Waldkirchen am Wesen |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Fr. 8. Mai 2020 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach FKBAnstellung und Ablauf der KrisenbetreuungUlrike Hennig und Andrea Seiringer |
fkb |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
VERSCHOBEN! Do. 2. Apr. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen, |
a |
Do. 16. Apr. 2020 18.00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
Fr. 24. Apr. 2020 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitDr.in Michaela Mayer |
a |
Di. 28. Apr. 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag.a Gertrude Pirklbauer |
a |
Mo. 4. Mai 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
8./9. Mai 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Gasthof Haudum Helfenberg |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Mo. 11. Mai 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes, ältere Kindheit und Pubertät - |
a |
Mi. 13. Mai 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Kommunikation und KonfliktlösungDr.in Andrea Scheuringer, MEd |
a |
Di. 26. Mai 2020 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Sa. 30. Mai 2020 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Alltag in der Familie - Resilienz: |
a |
Sa. 30. Mai 2020 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 6Alltag in der Familie: |
a |
Mo. 8. Juni 2020 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
pp |
19./20. Juni 2020 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Gasthof Haudum Helfenberg |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
17./18. Apr. 2020 Fr. 16.00 - 19.30 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-1 fkb/inAuseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
fkb/in |
15./16. Mai 2020 Fr. 16.00 - 19.30 Sa. 9:00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-2 fkb/inDie spezielle Situation und Lebenswelt des |
fkb/in |
5./6. Juni 2020 Fr.16.00 - 19.30 Sa. 9:00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-3 fkb/inPhasen im Verlauf der Betreuung des Kindes. |
fkb/in |
Anmeldung
für das Seminar FVFB 03/19 bis 22. Juli 2019
für das Seminar FVFB 04/19 bis 19. August 2019
für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen bis22. Juli 2019.
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Familiäre Krisenbetreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - IN-Betreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Pflegepersonen
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in fünf Grundmodulen. Erst nach Absolvierung aller Grundmodule (Ausnahme "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" für Pflegewerber/
innen - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt) können im Anschluss die Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innenund IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Herbst 2017
Frühjahr 2017
Herbst 2016
Frühjahr 2016
a = Angebot für alle
pp = Angebot für Pflegepersonen
fkb/in = Angebot für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen
fkb = Angebot für Krisenpflegeeltern
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Mo. 9. Sep. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen |
a |
Sa 14. Sep. 2019 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Bindung und BiografiearbeitDr. Michaela Mayer |
a |
Mo. 23.Sep. 2019 18.00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Rechtliche Grundlagen |
a |
Mi. 25. Sep. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag. Gertrude Pirklbauer |
a |
4./5. Okt. 2019 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Kocher St. Agatha |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und die Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Mo. 14. Okt. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungDr. Andrea Scheuringer |
a |
Sa. 19 Okt. 2019 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
Sa. 19. Okt. 2019 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie |
a |
Mi. 23. Okt. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Mi. 30. Okt. 2019 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr. Ingrid Leeb und Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
8./9. Nov. 2019 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Hotel Kocher St. Agatha |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Fr. 22. Nov. 2019 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach FKBAnstellung und Ablauf der KrisenbetreuungUlrike Hennig und Andrea Seiringer |
fkb |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
ABGESAGT! Mo. 7. Okt. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen |
a |
ABGESAGT! Do. 10.Okt. 2019 18.00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
ABGESAGT! Fr. 18. Okt. 2019 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag. Brigitte Fischerlehner |
a |
ABGESAGT! Mo. 21. Okt. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMaria Aistleitner |
a |
ABGESAGT! Di. 29. Okt. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungDr. Andrea Scheuringer |
a |
ABGESAGT! Mo. 4. Nov. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes von 6 - 12 Jahren: |
a |
ABGESAGT! Do. 7. Nov. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Entwicklung des Kindes, ältere Kindheit und Pubertät |
a |
ABGESAGT! 15./16. Nov.. 2019 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9:00 - 18:00 Landhotel Forsthof Sierning |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und die Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
ABGESAGT! Do. 21. Nov. 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
ABGESAGT! Sa. 30 Nov. 2019 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
ABGESAGT! Sa. 30. Nov. 2019 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 6Alltag in der Familie |
a |
ABGESAGT! Di. 3. Dez. 2019 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr. Ingrid Leeb und Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
ABGESAGT! 13./14. Dez. 2019 Fr 15.00 - 20.30 Sa 9.00 - 18.00 Landhotel Forsthof Sierning |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
11./12. Okt. 2019 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-1 fkb/inAuseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
fkb/in |
8./9. Nov. 2019 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-2 fkb/inDie spezielle Situation und Lebenswelt des |
fkb/in |
6./7.Dez. 2019 Fr. 09.00 - 17.00 Sa. 9:00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-3 fkb/inPhasen im Verlauf der Betreuung des Kindes. |
fkb/in |
Anmeldung
für das Seminar FVFB 01/19 bis 30.November 2018
für das Seminar FVFB 02/19 bis 22. Februar 2019
für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen bis 30. November 2018.
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegewerber/innen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Familiäre Krisenbetreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - IN-Betreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Pflegepersonen
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/ innen gemeinsam in fünf Grundmodulen. Erst nach Absolvierung aller Grundmodule (Ausnahme "Vertiefung Rechtliche Grundlagen" für Pflegewerber/
innen - findet nach dem ersten Vertiefungsseminar statt) können im Anschluss die Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern
auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innenund IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegewerber/innen und die Gruppe der Krisenpflegewerber/innen und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Frühjahr 2019
Herbst 2017
Frühjahr 2017
Herbst 2016
Frühjahr 2016
a = Angebot für alle
pp = Angebot für Pflegepersonen
fkb/in = Angebot für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen
fkb = Angebot für Krisenpflegeeltern
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
ABGESAGT! Do. 10. Jän. 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen |
a |
ABGESAGT! Mi. 16. Jän. 2019 18:00 - 21:40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
ABGESAGT! Fr. 25. Jän. 2019 9:00 - 18:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag. Brigitte Fischerlehner |
a |
ABGESAGT! Mi. 30. Jän. 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag. Gertrude Pirklbauer |
a |
ABGESAGT! Di. 05. Feb. 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
ABGESAGT! 08./09. Feb. 2019 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Weiß Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
ABGESAGT! Do. 28. Feb. 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Kommunikation und KonfliktlösungAndrea Scheuringer, MEd |
a |
ABGESAGT! Sa. 02. März 2019 09.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
ABGESAGT! Sa. 02. März 2019 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie |
a |
ABGESAGT! Mi. 13. März 2019 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr. Ingrid Leeb und Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
ABGESAGT! 22./23.3.2019 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Weiß Neustift im Mühlkreis |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
ABGESAGT! Fr. 10. Mai 2019 14:00 - 19:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Anstellung und Ablauf der KrisenbetreuungUlrike Hennig und Andrea Seiringer |
fkb |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Do. 04. Apr. 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen |
a |
Mi. 10. Apr. 2019 18:00 - 21:40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
Fr. 12. Apr. 2019 9:00 - 18:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitDr. Michaela Mayer |
a |
Mo. 29. Apr. 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMaria Aistleitner |
a |
Sa. 04. Mai 2019 09.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
Sa. 04. Mai 2019 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Alltag in der Familie <Irrtümer und Chancen in der Pädagogik</h4> |
a |
Mo. 06. Mai 2019 18.00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Entwicklung des Kindes, ältere Kindheit |
a |
17./18. Mai 2019 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Kocher St. Agatha |
Vertiefungsseminar-1 für Pflegewerber/innenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und die Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Do. 23. Mai 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Mi. 29. Mai 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Kommunikation und KonfliktlösungDr. Andrea Scheuringer, MEd |
a |
Mo. 03. Juni 2019 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 6Entwicklung des Kindes von 6 - 12 Jahren: |
a |
Mi. 12. Juni 2019 17.00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr. Ingrid Leeb und Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
28./29.Juni 2019 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Hotel Kocher St. Agatha |
Vertiefungsseminar-2 für Pflegewerber/innenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
26./27. Apr. 2019 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-1 fkb/inAuseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
fkb/in |
17./18. Mai 2019 Fr. 09.00 - 18.00 Sa. 9:00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-2 fkb/inDie spezielle Situation und Lebenswelt des |
fkb/in |
14./15. Juni 2019 Fr. 09.00 - 17.00 Sa. 9:00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-3 fkb/inPhasen im Verlauf der Betreuung des Kindes. |
fkb/in |
Anmeldung
für das Seminar FVFB 03/18 bis 31. Juli 2018
für das Seminar FVFB 04/18 bis 06. September 2018
für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen bis 02. August 2018.
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegepersonen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitungfür Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Familiäre Krisenbetreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - IN-Betreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Pflegepersonen
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/innen gemeinsam in fünf Grundmodulen. Erst nach
Absolvierung aller Grundmodule können im Anschluss die
Wahlpflichtfächer und die Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegewerber/innen aus den
Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegewerber/innen und
IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegepersonen und die Gruppe der Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage zur Fachlichen Vorbereitung doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Herbst 2017
Frühjahr 2017
Herbst 2016
Frühjahr 2016
a = Angebot für alle
pp = Angebot für Pflegepersonen
fkb/in = Angebot für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen
fkb = Angebot für Krisenpflegeeltern
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Di. 11. Sept. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen |
a |
Do. 13. Sept. 2018 18:00 - 21:40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
Fr. 21. Sept. 2018 9:00 - 18:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag. Brigitte Fischerlehner |
a |
Di. 25. Sept. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMag. Gertrude Pirklbauer |
a |
28./29. Sept. 2018 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Landhotel Schicklberg Kremsmünster |
Vertiefungsseminar-1 für PflegepersonenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und die Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Mo. 01. Okt. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungAndrea Scheuringer, MEd |
a |
Do. 04. Okt. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Sa. 06. Okt. 2018 09.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
Sa. 06. Okt. 2018 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie |
a |
Di. 09. Okt. 2018 17:00 - 20:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr. Ingrid Leeb und Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
19./20. Okt. 2018 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Landhotel Schicklberg Kremsmünster |
Vertiefungsseminar-2 für PflegepersonenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Fr. 02. Nov. 2018 14:00 - 19:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Anstellung und Ablauf der KrisenbetreuungUlrike Hennig und Andrea Seiringer |
fkb |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Do. 18. Okt. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 1Information über Familiäre Betreuungsformen |
a |
Mo. 22. Okt. 2018 18:00 - 21:40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 2Rechtliche Grundlagen |
a |
Fr. 09. Nov. 2018 9:00 - 18:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 3Bindung und BiografiearbeitMag. Brigitte Fischerlehner |
a |
Mo. 12. Nov. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 4Herkunft und IdentitätMaria Aistleitner |
a |
16./17. Nov. 2018 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Landhotel Forsthof Sierning |
Vertiefungsseminar-1 für PflegepersonenSich der Veränderungen in der eigenen Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes bewusst werden und die Vorstellungen über den Umgang mit der neuen Situation entwickeln |
pp |
Mo. 19. Nov. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding ABGESAGT! |
Wahlpflichtfach 1Kommunikation und KonfliktlösungAndrea Scheuringer, MEd |
a |
Do. 22. Nov. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 2Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Sa. 24. Nov. 2018 09.00 - 12.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding ABGESAGT! |
Wahlpflichtfach 3Alltag in der Familie: Resilienz: |
a |
Sa. 24. Nov. 2018 13.30 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding ABGESAGT! |
Wahlpflichtfach 4Alltag in der Familie |
a |
Do. 29. Nov. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Wahlpflichtfach 5Entwicklung des Kindes von 6 - 12 Jahren: |
a |
Mo. 03. Dez. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding ABGESAGT! |
Wahlpflichtfach 6Entwicklung des Kindes, ältere Kindheit und Pubertät |
a |
Di. 11. Dez. 2018 17:00 - 20:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Grundmodul 5Vertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer Dr. Ingrid Leeb und Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
14./15. Dez. 2018 Fr 15:00 - 20:30 Sa 9:00 - 18:00 Landhotel Forsthof Sierning |
Vertiefungsseminar-2 für PflegepersonenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen. |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
19./20. Okt. 2018 Fr. 16:00 - 19:30 Sa. 9.00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-1 fkb/inAuseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, |
fkb/in |
16./17. Nov. 2018 Fr. 16:00 - 19:30 Sa. 9:00 - 18.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-2 fkb/inDie spezielle Situation und Lebenswelt des |
fkb/in |
14./15. Dez. 2018 Fr. 16:00 - 19:30 Sa. 9:00 - 17:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-3 fkb/inPhasen im Verlauf der Betreuung des Kindes. |
fkb/in |
Fachliche Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen
Anmeldung
für das Seminar FVFB 01/18 bis 28. November 2017
für das Seminar FVFB 02/18 bis 22. Februar 2018
für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen bis 28. November 2017
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt möglich. Pflegepersonen benötigen auch die Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Für die Anmeldung zur Fachlichen Vorbereitungfür Familiäre Betreuungsformen verwenden Sie bitte folgendes Formular:
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Familiäre Krisenbetreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - IN-Betreuung
Anmeldung zur fachlichen Vorbereitung - Pflegepersonen
Die Fachliche Vorbereitung gliedert sich in fünf Grundmodule, diverse Wahlpflichtfächer und Vertiefungsseminare.
Den ersten Abschnitt der Fachlichen Vorbereitung absolvieren alle Teilnehmer/innen gemeinsam in fünf Grundmodulen. Erst nach
Absolvierung aller Grundmodule können im Anschluss die
Wahlpflichtfächer und die Vertiefungsseminare besucht werden.
Alle Teilnehmer/innen können frei aus den angebotenen Wahlpflichtfächern auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Pflegepersonen aus den
Wahlpflichtfächern mindestens 4 Einheiten, Krisenpflegeeltern und
IN-Betreuer/innen mindestens 12 Einheiten besuchen müssen.
Bei den Vertiefungsseminaren sind die Teilnehmer/innen aufgeteilt auf die Gruppe der Pflegepersonen und die Gruppe der Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen.
Wir bitten auch alle Teilnehmer/innen zu beachten, dass Sie ihr letztes Vertiefungsseminar erst nach Absolvierung Ihres letzten Wahlpflichtfaches besuchen können, um damit Ihre Fachliche Vorbereitung erfolgreich beenden zu können.
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage und
weitere Informationen. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Die Kosten für diese Seminare trägt das Land Oö., Abteilung Kinder- und Jugendhilfe.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Abmeldung
Falls Sie nach unserer Zusage am Seminar doch nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Rückmeldung.
Die aktuelle Broschüre zur Fachlichen Vorbereitung für familiäre Betreuungsformen finden Sie hier:
Herbst 2017
Frühjahr 2017
Herbst 2016
Frühjahr 2016
a = Angebot für alle
pp = Angebot für Pflegepersonen
fkb/in = Angebot für Krisenpflegeeltern und IN-Betreuer/innen
fkb = Angebot für Krisenpflegeeltern
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Di. 9. Jän. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulInformation über Familiäre Betreuungsformen |
a |
Fr. 12. Jän. 2018 9:00 - 18:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulBindung und BiografiearbeitMag. Brigitte Fischerlehner |
a |
Mo. 22. Jän. 2018 18:00 - 21.40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulRechtliche Grundlagen - Rolle der Kinder- |
a |
Mi. 31. Jän. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulHerkunft und IdentitätMag. Gertrude Pirklbauer |
a |
Di. 6. Febr. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachEntwicklung des Kindes, ältere Kindheit und Pubertät - |
a |
9./10. Febr. 2018 Fr. 15:00 - 20:30 Sa. 9:00 - 18:00 Landhotel Forsthof Sierning |
Vertiefungsseminar-1 für PflegepersonenSich der Veränderungen in der eigenen Familie |
pp |
Do. 15. Febr. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachEntwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Mi. 28. Febr. 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachKommunikation und KonfliktlösungAndrea Scheuringer |
a |
Mo. 5. März 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachEntwicklung des Kindes von 6 - 12 Jahren |
a |
Sa. 10. März 2018 9:00 - 12:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachAlltag in der Familie - |
a |
Sa. 10. März 2018 13:30 - 17:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachAlltag in der Familie - |
a |
Di. 13. März 2018 17:00 - 20:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulVertiefung- Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für PflegepersonenDaniela Pirklbauer, Dr. Ingrid Leeb, Mag. (FH) Maria Pfennich |
pp |
16./17. März 2018 Fr. 15:00 - 20:30 Sa. 9:00 - 18:00 Landhotel Forsthof Sierning |
Vertiefungsseminar-2 für PflegepersonenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen: |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
Do. 05. April 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulInformation über Familiäre Betreuung |
a |
Di. 10. April 2018 18:00 - 21:40 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulRechtliche Grundlagen - Rolle der Kinder- |
a |
Fr. 20. April 2018 9:00 - 18:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulBindung und BiografiearbeitDr. Michaela Mayer |
a |
Mi. 25. April 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulHerkunft und IdentitätMaria Aistleitner |
a |
4./5. Mai 2018 Fr. 16:00 - 21:30 Sa 9:00 - 18:00 Gasthof Haudum Helfenberg |
Vertiefungsseminar-1 für PflegepersonenSich der Veränderungen in der eigenen Familie |
pp |
Di. 8. Mai 2017 18:00 - 21.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachAnstellung - Ablauf der KrisenbetruungUlrike Hennig und Andrea Seiringer |
fkb |
Di. 15. Mai 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachEntwicklung des Kindes, ältere Kindheit und Pubertät - |
a |
Do. 24. Mai 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachEntwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren: |
a |
Mi. 30. Mai 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachKommunikation und KonfliktlösungAndrea Scheuringer |
a |
Do. 7. Juni 2018 18:00 - 21:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachEntwicklung des Kindes von 6 - 12 Jahren: |
a |
Sa. 9. Juni 2018 9:00 - 12:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachAlltag in der Familie - |
a |
Sa. 9. Juni 2018 13:30 - 17:00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachAlltag in der Familie - |
a |
Sa. 9. Juni 2018 9:00 - 18:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
WahlpflichtfachUMF (unbegleitetete minderjährige Flüchtlinge) |
a |
Di. 12. Juni 2018 17:00 - 20.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
GrundmodulVertiefung - Rechtliche Grundlagen |
pp |
15./16. Juni 2018 Fr. 16:00 - 21:30 Sa. 9:00 - 18:00 Gasthof Haudum Helfenberg |
Vertiefungsseminar-2 für PflegepersonenDas Pflegekind in seiner Persönlichkeit, seinen Gefühlen und seinem Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen: |
pp |
Termine | Inhalt | Angebot für |
---|---|---|
13./14. April 2018 Fr. 9:00 – 18:00, Sa. 9:00 – 12:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-1 fkb/inAuseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, der gegenwärtigen Familienstruktur und den zu erwartenden Auswirkungen auf die Familiendynamik durch die Aufnahme eines Krisenpflege- bzw. IN-KindesMargarete Mader und Franz Baschinger |
fkb/in |
25./26. Mai 2018 Fr. 9:00 – 18:00, Sa. 9:00 – 12-:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-2 fkb/inDie spezielle Situation und Lebenswelt des Krisenpflege-bzw. IN-Kindes wahrnehmen lernen und damit entsprechend umgehen können (Loyalitäten, Beziehungsgestaltung zwischen beiden Familiensystemen, eigene Einstellungen und Erwartungen). |
fkb/in |
15./16. Juni 2018 Fr. 9:00 – 17:00, Sa. 9:00 – 12:30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
Vertiefungsseminar-3 fkb/inPhasen im Verlauf der Betreuung des Kindes. Abschied - Loslassen |
fkb/in |