Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 37/2019

Inhalt:

Gelassenheit und Souveränität in schwierigen Situationen

Das Leben ist voll von Situationen, über die man sich aufregen kann – oder auch nicht. Genau dieses „oder auch nicht“ ist der Schlüssel zu persönlichem Wohlbefinden. In schwierigen oder unangenehmen Situationen fahren wir oft unsere automatischen „Notfallprogramme“: Flucht, Angriff oder tot stellen.
Damit verbunden sind Emotionen wie Ärger, Angst, Hilflosigkeit, sowie Stress, die auf Dauer zu permanentem Unbehagen, Burnout und ernsten gesundheitlichen Problemen führen können. Die Kunst liegt darin, auch in schwierigen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben und innerlich auf konstruktive Emotionen umzuschalten.
Daraus ergeben sich mehrere Vorteile:
Der Stresspegel bleibt niedriger – die Situation wird weniger belastend erlebt. Aus der inneren Haltung von Gelassenheit entsteht auch die Fähigkeit, mit der Situation konstruktiv und souverän umzugehen. Die täglichen Tiefpunkte werden deutlich weniger – das persönliche Wohlbefinden steigt.

Inhalt

›   Arbeitsweise unseres Gehirns bei schwierigen Situationen
›   Typische schwierige, emotionsgeladene Situationen aus dem Alltag als
    Pflegeeltern
›   Konstruktive innere Haltungen, die notwendig wären, um mit der Situation
    gut umgehen zu können und in einem Zustand persönlicher Souveränität zu       bleiben
›   Übungen zur Förderung von Ruhe, Gelassenheit und Souveränität
›   Übungen, um aufgestaute Aggessionen abzureagieren

Referent

Dipl. Ing. Dr. Gerhard Kapl
Dipl. Lebens- und Sozialberater, Trainer

Datum

Samstag, 7. Dezember 2019
9.00 - 18.00
8 Einheiten 

Veranstaltungsort

Landhotel Schicklberg, Schicklberg 1, 4550 Kremsmünster, 07583 55000

Anmeldeschluss

25. Oktober 2019

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Hypo Oberösterreich