Leben in Pflegefamilien - alltagstauglich!
Wir gehen der Frage nach, ob Pflegefamilien in ihren Bedürfnissen etwas anderes brauchen als Nicht-Pflegefamilien, und wenn ja, was ist das? Dazu gibt es alltagstaugliche philosophische Denkanstöße. Wissen kann man in der Philosophie nur, was andere schon gesagt haben; jetzt geht es darum
› was wir individuell empfinden
› worin das rechte Maß für alltagstaugliches Handeln besteht
› wie wir mit Chaos, Ordnung und Kreativität umgehen
› wie wir "ent - sorgen", was uns vermeidbare Sorgen bereitet.
Inhalt
› Theoretische Inputs
› Praktische Übungen zur Selbsterfahrung
› Beschäftigung mit dem Inneren Kind
› Gruppen- und Einzelaktivitäten
› Innerer Monolog und immer wieder Austausch von Weltanschauungen sollen
uns ermutigen, neue Erkenntnisse im Alltag umzusetzen.
Referent
Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer
Studium der Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Systemische Familienberatung, Kinder-u. Jugendpsychotherapie, Interkulturelle Beratung, Biografie-Arbeit, Diplomierte Erwachsenenbildnerin
Datum
7./8. Februar 2020
Freitag, 16.00 - 21.30
Samstag, 9.00 - 18.00
12 Einheiten
Ort
Hotel- und Seminarkultur an der Donau, Wesenufer 1, 4085 Waldkirchen am Wesen
Anmeldeschluss
3. Jänner 2020