Aggression - Autoaggression in Kindheit und Jugend
Aggressive Verhaltensweisen sind so vielfältig wie der Zweck, der mit dem Verhalten verfolgt wird. Die gleiche Handlung kann das Ziel haben, Distanz zu schaffen oder die Suche nach Nähe, die das Kind oder der Jugendliche sich selber nicht eingestehen kann, weil es die Ablehnung seines Wunsches befürchtet. Aggression kann Ausdruck von Macht gegenüber anderen und ebenso Ausdruck der eigenen Ohnmacht sein.
In diesem Workshop:
› setzen wir uns mit den möglichen Hintergründen und Auslösern von
aggressiven Verhaltensweisen auseinander,
› welchem Zweck sie dienen und wozu sie möglicherweise gut sein können,
› wie damit umgegangen werden kann.
› Und wir stellen uns der Frage, ab wann professionelle Hilfe nötig wird
Referentin
Mag.a Barbara Lugmayr-Lettner
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin, Klientenzentrierte Spieltherapeutin
Datum
Samstag, 7. März 2020
9.00 - 18.00
8 Einheiten
Ort
Wellnesshotel Aumühle, Panholz 17, 4360 Grein, 07268 8130
Anmeldeschluss
25. Jänner 2020