Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 12/2020

Inhalt:

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Ein Weg zu mehr (Selbst)-Verständnis

Wir kennen alle „unangenehme“ Probleme oder Konfliktsituationen. Wir wollen eine Lösung und es entsteht ein Streit, der noch verfahrener ist, als zuvor. Keiner bekommt das, was er braucht! Mit der gewaltfreien Kommunikation wollen wir einen Weg beschreiten, dahinter zu schauen, vertieft auf unsere Gefühle zu achten und die Bedürfnisse, die sie uns zeigen, wahrzunehmen.
Wenn uns selbst immer klarer wird, was wir brauchen/was uns wichtig ist, dann profitieren auch die Kinder, für die wir Verantwortung übernehmen und auch weitere Beteiligte in unserem Familienleben. Es kann eine neue, ganz besondere Form der Beziehungsgestaltung, die von Verständnis und Mitgefühl geprägt ist, entstehen.

Inhalt

› Haltung und Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“
› Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachten ohne zu
  bewerten)
› Gefühle wahrnehmen und benennen - Bedürfnisse dahinter erkennen
› Unterscheidung von „Wolf- und Giraffensprache“

Wir werden dieses Kommunikationsmodell anhand eigener Beispiele erarbeiten und so dem, was in uns lebendig ist, Raum geben. Gelebte „Gewaltfreie Kommunikation“ in Gruppenprozessen und „Feedback“ können erlebt werden.

Referentin

Dr.in Andrea Scheuringer, MEd
Sozialpädagogin, international zertifizierte Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg, Psychotherapeutin

Datum

27./28. März 2020
Freitag, 15.00 - 20.30
Samstag, 9.00 - 18.00
12 Einheiten

Ort

Hotel Almesberger, Marktplatz 4, 4160 Aigen-Schlägl, 07281 8713

Anmeldeschluss

14. Februar 2020

Anmeldeformular

zurück

 

 

 

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Lions Linz Nibelungen