"Sorgenkinder - Kindersorgen"
Frühkindliche Reflexe: Wie sie Verhalten, Wahrnehmung,
Bewegung und Lernen beeinflussen?
Viele Kinder treten in die Schule ein und können ohne größere Probleme den Schulstoff erlernen und sich sozial integrieren. Andere wiederum haben Probleme
› ruhig zu sitzen
› ein Schreibgerät zu halten
› mit anderen Kindern zu kommunizieren
› beim Lesen oder Rechnen etc.
Die Ursache dafür ist oft an einem sehr frühen Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung zu finden. Wenn frühkindliche Reflexe über das erste Lebensjahr aktiv bleiben, so kann dies gravierenden Einfluss im Bereich Motorik, Wahrnehmung, Lernen und Verhalten haben.
Wie kann ich mein Kind auf die Schule gut vorbereiten?
Was tun, wenn mein Kind Probleme hat?
Mein Kind ist so intelligent und hat trotzdem Schwierigkeiten. Kann das sein?
Methoden
Vortrag, Kleingruppenarbeit, praktisches Arbeiten
Referentin
Martina Leonhartsberger
Neurophysiologische Entwicklungsförderin, Mototherapeutin, Montessori-Pädagogin, Kindergärtnerin, Audiva-Hörverarbeitungstraining (www.martinaleonhartsberger.at)
Datum
Mittwoch, 20. Mai 2020
9.00 - 12.30
4 Einheiten
Ort
Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 606665
Anmeldeschluss
8. April 2020