Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 20/2020

Inhalt:

"Sorgenkinder - Kindersorgen"

Frühkindliche Reflexe: Wie sie Verhalten, Wahrnehmung,
Bewegung und Lernen beeinflussen?

Viele Kinder treten in die Schule ein und können ohne größere Probleme den Schulstoff erlernen und sich sozial integrieren. Andere wiederum haben Probleme
› ruhig zu sitzen
› ein Schreibgerät zu halten
› mit anderen Kindern zu kommunizieren
› beim Lesen oder Rechnen etc.

Die Ursache dafür ist oft an einem sehr frühen Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung zu finden. Wenn frühkindliche Reflexe über das erste Lebensjahr aktiv bleiben, so kann dies gravierenden Einfluss im Bereich Motorik, Wahrnehmung, Lernen und Verhalten haben.

Wie kann ich mein Kind auf die Schule gut vorbereiten?
Was tun, wenn mein Kind Probleme hat?
Mein Kind ist so intelligent und hat trotzdem Schwierigkeiten. Kann das sein?

Methoden

Vortrag, Kleingruppenarbeit, praktisches Arbeiten

Referentin

Martina Leonhartsberger
Neurophysiologische Entwicklungsförderin, Mototherapeutin, Montessori-Pädagogin, Kindergärtnerin, Audiva-Hörverarbeitungstraining (www.martinaleonhartsberger.at)

Datum

Mittwoch, 20. Mai 2020
9.00 - 12.30
4 Einheiten

Ort

Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 606665

Anmeldeschluss

8. April 2020

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Raumausstattung Wiesinger GmbH