Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 29/2020

Inhalt:

Dialog der Stärke und achtsames Selbstmitgefühl
Präsenz, Deeskalation und Widerstand als "Stärkungsmittel" in herausfordernden Erziehungssituationen

Eine Vielzahl von Wertevorstellungen, „richtigen“ Vorgehensweisen und Ansichten lässt viele Eltern hilflos werden, bringt sie immer wieder an die Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten. Widersprüchlichkeiten zwischen den Eltern, Lehrer/innen und anderen Fachleuten, eigene Ambivalenzen zwischen Konfrontation und Nachgeben können in Verunsicherung, Frustration, Erschöpfung oder Rückzug münden.
Durch achtsames Selbstmitgefühl und durch eine zeitgemäße Neubelebung
des Autoritätsbegriffes kann es im mitunter schwierigen Erziehungsalltag
gelingen, problematischen kindlichen Verhaltensweisen wirkungsvoll und ohne
Machtkampf entgegen zu treten. Es ist eine neue Form von Autorität, die auf den Kontakt und die gute Beziehung zu sich selbst und mit dem Kind abzielt und neue Handlungsspielräume eröffnet.

Inhalt

› Kennenlernen der Ideen und Haltungen der Neuen Autorität
› Was bedeutet achtsames Selbstmitgefühl und wie kann es uns in schwierigen
   Alltagssituationen unterstützen?
› Beispiele gelungener Anwendung erfahren
› Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen erzieherischen Kontext entwickeln

Referentinnen

Dipl. Päd.in Ingrid Köberl-Schmidt, Betreuungslehrerin, Therapeutin
Dipl. Päd.in Ingrid Ratzinger, Betreuungslehrerin, MSC-Lehrerin

Datum

Samstag, 10. Oktober 2020
9.00 - 18.00
8 Einheiten

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding,
0732 60 66 65

Anmeldeschluss

29. August 2020

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Leo Club Linz