"Sorgenkinder - Kindersorgen"
Frühkindliche Reflexe: Wie beeinflussen sie Verhalten, Wahrnehmung, Bewegung und Lernen?
Viele Kinder treten in die Schule ein und können ohne größere Probleme den Schulstoff erlernen und sich sozial integrieren. Andere wiederum haben Probleme
› ruhig zu sitzen
› ein Schreibgerät zu halten
› mit anderen Kindern zu kommunizieren
› beim Lesen oder Rechnen etc.
Die Ursache dafür ist oft an einem sehr frühen Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung zu finden. Wenn frühkindliche Reflexe über das erste Lebensjahr aktiv bleiben, so kann dies gravierenden Einfluss im Bereich Motorik, Wahrnehmung, Lernen und Verhalten
haben.
Wie kann ich mein Kind auf die Schule gut vorbereiten?
Was tun, wenn mein Kind Probleme hat?
Mein Kind ist so intelligent und hat trotzdem Schwierigkeiten. Kann das sein?
Methoden
Vortrag und Diskussionsrunde
Referent
Ted Pawloff
Psychologiestudium in Bristol und Fortbildung am Institute for Neurophysiological Psychology in Chester, England, Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung in Mauthausen seit 2001, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision und Paartherapeut
Datum
Mittwoch, 11. November 2020
18.00 - 21.30
4 Einheiten
Veranstaltungsort
Gasthof Haudum, Rohrbacher Straße 2, 4184 Helfenberg, 07216 62 48
Anmeldeschluss
30. September 2020