Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 05/2021

Inhalt:

Sexualität und Medien in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen - ONLINE!!

3-teiliges aufbauendes Online-Seminar

Teil 1: „Ist das noch normal?“
Tagtäglich werden wir mit dem Thema Sexualität konfrontiert, denn Menschen sind von Geburt an sexuelle Wesen und so ist Sexualität ein Teil unseres Lebens. Wenn man ein Kind beim Heranwachsen begleitet, wird man auch immer wieder mit der (kindlichen) Sexualität konfrontiert. Dies stellt viele Erwachsene vor eine große Herausforderung, da ein natürlicher Umgang mit diesem Thema vielen schwer fällt. Die kindliche sexuelle Entwicklung wird näher erklärt und anhand praktischer Alltagsbeispiele gezeigt, wie die sexuellen Basiskompetenzen des Kindes gefördert werden können.

Teil 2: Sexualität im Jugendalter
„Tut das erste Mal weh?“, diese Frage beschäftigt viele junge Menschen und allzu oft bekommen sie auf diese und andere Fragen keine adäquaten Antworten. Ein Grund hierfür könnte sein, dass Sexualität in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema ist. Was brauchen Jugendliche, damit sie ihre (sexuelle) Identität entwickeln und einen gesunden Umgang mit diesem Thema finden können? Anhand praktischer Beispiele wird veranschaulicht, wie Eltern und Bezugspersonen Jugendliche hierbei unterstützend begleiten können.

Teil 3: „Mama darf ich Handy?“ - Medien in der Familie - Kinder sicher begleiten Louise hört sofort auf zu quengeln, wenn Mama sie mit dem Handy spielen lässt. Lisa würde am liebsten stundenlang vor dem PC sitzen. Jakob bekommt täglich unzählige WhatsApp-Nachrichten aus der Klassengruppe. Angesichts des zunehmenden Medienangebots stehen Eltern häufig vor vielen offenen Fragen: Was bedeutet ‚gesunder’ Medienkonsum? Wie kann ich mein Kind
schützen (Datenschutz und Privatsphäre)? Welche familiären Medienregeln setze ich? Welche Inhalte und Spiele sind altersgerecht? Wie können Medien sinnvoll genutzt werden? Fragen zum Umgang mit Medien werden geklärt und Tipps an Eltern weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar aufbauend ist und nur so gebucht werden kann.

Referentinnen

Mag.a (FH) Julia Beier
Fallbegleiterin IN-Betreuung und Sexualpädagogin

Katharina Maierl, MA
Erziehungswissenschafterin, Medienpädagogin, Lehrende an der FH Hagenberg, Sexualpädagogin i.A. bei Verein PIA Linz

Datum

Teil 1: Dienstag, 2. Februar 2021
Teil 2: Dienstag, 23. Februar 2021
Teil 3: Donnerstag, 4. März 2021
18.00 - 21.00
jeweils 3 Einheiten

Veranstaltungsort

ONLINE-SEMINAR
Der Link wird zeitgerecht vor den Seminaren per Mail verschickt. Es ist nicht notwendig, Bild oder Ton einzuschalten, es kann also auch anonym zugehört werden.

Anmeldeschluss

22. Dezember 2020

Anmeldeformular

zurück

 

 

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Haunschmidt IT-Services