Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 09/2021

Inhalt:

"Dialog der Stärke" - Neue Autorität

Die „7 Säulen der Neuen Autorität“ als wertvolle Grundlage für Eltern, um in ihrer Rolle gestärkt und wirksam zu sein

Mit diesem Ansatz der Neuen Autorität sollen Pflegeeltern in ihre eigene Stärke kommen. Das Hauptziel ist, respektvoll, achtsam, gewaltfrei und präsent im Leben der Kinder und Jugendlichen zu sein. In wachsamer Sorge, wenn notwendig mit gewaltlosem Widerstand, Interventionen in die Wege leiten. Um Bedingungen für eine Begegnung und Entwicklung zu schaffen, sollten die Erziehenden klar und deutlich in ihrem Vorgehen sein. Beharrlich und unabhängig vom kindlichen Verhalten Beziehungsangebote machen. Dabei transparent und nachvollziehbar vorgehen. „Wir geben dir nicht nach. Wir geben dich auch nicht auf!“, ist die zentrale Aussage.

Inhalt

› Kennenlernen der 7 Säulen der Neuen Autorität
› Was brauche ich, damit ich gut verankert sein kann?
› Neue Strategien entwickeln für den eigenen erzieherischen Alltag

Referentinnen

Eva Voraberger
Sozialpädagogin, Leiterin Psychosoziale Familienbegleitung plan B

Mag.a Doris Haider-Berrich
Klinische- u. Gesundheitspsychologin, Krisengruppe change für Jungendliche bei plan B

Datum

Samstag, 27. Februar 2021
9.00 - 18.00
8 Einheiten

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 60 66 65

Anmeldeschluss

16. Jänner 2021

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Enigma IT-Systeme