Selbstachtsamkeit und Resilienz
Burnout-Prophylaxe für Pflegeeltern
Als Pflegemutter oder Pflegevater haben Sie vielfältige Herausforderungen zubewältigen! Körperlich, psychisch und vor allem emotional. Umso wichtiger ist es heute, von Zeit zu Zeit inne zu halten und mit sich selbst achtsam zu sein. In diesem Seminar geht es einerseits um das Wissen über die Entstehung der Stress- und Überforderungsdynamiken, andererseits aber auch um die eigenen Ressourcen, die dem entgegenwirken können. Wo gebe ich Energie hin, wo bekomme ich Energie zurück?
Inhalt
› Selbstreflexion und Standortbestimmung zum Thema Ausgleich und
Vereinbarkeit
› Wissen um die Auswirkung von Überlastung auf Person, Umfeld und „die
Familie als Organisation“
› Umgang mit Grenzen und Ohnmacht
› Steigerung von Selbstachtsamkeit und Selbstwirksamkeit - und damit von
Resilienz
Methoden
Theoretischer Input, praktische Beispiele, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Körperarbeit, persönlichkeitszentrierte Zielarbeit
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.
Zusätzlich bitte 2 Dinge, die für Sie „Entspannung/Energie/Selbs-tachtsamkeit“ bedeuten bzw. symbolisieren.
Referentin
DSAin Helga Prähauser-Bartl, MSc
Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin, Referentin für Psychohygiene, Burnout-Prävention, Selbstmanagement, Resilienz, Vortragende an der FH für Gesundheitsberufe
Datum
12./13. März 2021
Freitag, 15.00 - 20.30
Samstag, 9.00 - 18.00
12 Einheiten
Veranstaltungsort
Freunde der Natur, Wiesenweg 7, 4582 Spital am Pyhrn, 07563 681
Anmeldeschluss
29. Jänner 2021