Soziodrama - Perspektiven verstehen, Zusammenhänge sichtbar machen
Als Pflegeeltern ist es oft hilfreich, die Perspektive des Gegenübers – des Kindes, aber auch der leiblichen Eltern – versuchsweise einzunehmen.
› Wie könnte es sich anfühlen, in dieser Situation zu sein?
› In welchem Beziehungsnetz befindet sich das Kind?
› Was könnte es für das gegenwärtige Handeln bedeuten, jene Erfahrungen
gemacht zu haben?
› Was könnte ein großer Wunsch, eine große Verunsicherung sein?
Diesen Fragen gehen wir im Alltag oft „im Kopf“ nach, indem wir versuchen, uns hineinzudenken. Das Soziodrama bietet hier die Möglichkeit, nicht nur im Kopf zu bleiben, sondern die Position des anderen zu spüren, überraschende Einsichten zu erlangen oder größere Sicherheit im Handeln zu bekommen. Indem ich mich versuchsweise „in die Schuhe des anderen“ begebe, seine Position körperlich einnehme oder dessen Rolle spiele, tauchen neue Ideen für mein Handeln auf. In diesem Seminar nutzen wir die Zugangsweise des Soziodrama – Aufstellungen, Rollenspiel, Arbeit mit Symbolen – um gemeinsam herausfordernde Situationen und Zusammenhänge besser zu verstehen und im Austausch auf neue Handlungsweisen zu stoßen.
Referentin
Drin Katharina Novy
Soziologin, selbstständige Trainerin, Beraterin, Moderatorin, Psychodramaleiterin (ÖAGG)
Datum
Samstag, 17. April 2021
9.00 - 18.00
128 Einheiten
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 60 66 65
Anmeldeschluss
6. März 2021