Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 18/2021

Inhalt:

Soziodrama - Perspektiven verstehen, Zusammenhänge sichtbar machen

Als Pflegeeltern ist es oft hilfreich, die Perspektive des Gegenübers – des Kindes, aber auch der leiblichen Eltern – versuchsweise einzunehmen.
› Wie könnte es sich anfühlen, in dieser Situation zu sein?
› In welchem Beziehungsnetz befindet sich das Kind?
› Was könnte es für das gegenwärtige Handeln bedeuten, jene Erfahrungen
  gemacht zu haben?
› Was könnte ein großer Wunsch, eine große Verunsicherung sein?

Diesen Fragen gehen wir im Alltag oft „im Kopf“ nach, indem wir versuchen, uns hineinzudenken. Das Soziodrama bietet hier die Möglichkeit, nicht nur im Kopf zu bleiben, sondern die Position des anderen zu spüren, überraschende Einsichten zu erlangen oder größere Sicherheit im Handeln zu bekommen. Indem ich mich versuchsweise „in die Schuhe des anderen“ begebe, seine Position körperlich einnehme oder dessen Rolle spiele, tauchen neue Ideen für mein Handeln auf. In diesem Seminar nutzen wir die Zugangsweise des Soziodrama – Aufstellungen, Rollenspiel, Arbeit mit Symbolen – um gemeinsam herausfordernde Situationen und Zusammenhänge besser zu verstehen und im Austausch auf neue Handlungsweisen zu stoßen.

Referentin

Drin Katharina Novy
Soziologin, selbstständige Trainerin, Beraterin, Moderatorin, Psychodramaleiterin (ÖAGG)

Datum

Samstag, 17. April 2021
9.00 - 18.00
128 Einheiten

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 60 66 65

Anmeldeschluss

6. März 2021

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo: Elektrotechnik Gruber