Persönliche Kontakte - Brücken zwischen leiblicher und sozialer Familie - ONLINE!!
Belastung oder Chance für Pflegekinder?
Um Pflegekinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, ist es wichtig sie aufzunehmen und anzunehmen, wie sie sind und dort abzuholen wo sie stehen. Mit all ihren Erfahrungen, Eigenschaften, Charakterzügen, ihrer Persönlichkeit, ihren Wünschen und Vorstellungen. Dabei ist es wesentlich, den Menschen, die ein Pflegekind bisher begleitet haben, positiv entgegenzutreten. Denn ein Pflegekind hat zwei Familien, es soll seine Wurzeln kennenlernen und gleichzeitig gut in der Pflegefamilie eingebunden sein. Pflegekinder sollen gut mit ihren beiden Familien in Kontakt sein können.
Inhalt
› Wie kann man als Pflegeeltern dazu beitragen, die Besuchskontakte für die
Kinder so entspannt wie möglich ablaufen zu lassen?
› Warum ist es für die Entwicklung des Kindes so wichtig, seine Wurzeln zu
kennen?
› Erfahrungen des Berufsalltages von Pflegeeltern
› Erkenntnisse aus der Fachliteratur und Expert/innen-Meinungen zum Thema
Biographiearbeit bei Pflegekindern.
› Erfahrungsaustausch und Anregungen Ihrerseits damit wir darauf auch in
Zukunft eingehen können
Referentin
Lisa Maria Hörtenhuber, MA
Leiterin Soziale Familien bei plan B
Datum
Donnerstag, 29. April 2021
9.00 - 10.40
2 Einheiten
Veranstaltungsort
ONLINE-SEMINAR
Der Link wird zeitgerecht vor dem Seminar per Mail verschickt.
Anmeldeschluss
18. März 2021