Bedürfnisorientierte Elternschaft: Gewaltfreie Kommunikation in der Familie
GfK nach M.B. Rosenberg
Bedürfnisse sind wichtige Schlüssel um Verbindung und damit Beziehung zu stärken. Eine stabile und sichere Beziehung zu unseren Kindern ist die Grundlage für ein positives, bereicherndes Zusammenleben.
In diesen zwei Seminartagen wollen wir unseren Blick darauf richten:
› wie wir die Bedürfnisse unserer Kinder und unsere eigenen erkennen.
› wie wichtig es ist Bedürfnisse von Wünschen und konkreten Strategien zu
unterscheiden.
› was Gefühle uns sagen wollen und wie wir sie bei unseren Kindern begleiten
können.
› wie wichtig die Unterscheidung von Beobachtung und Bewertung in der
Kommunikation in der Familie sind.
› wie Bedürfnisorientierung zum Selbstbewusstsein unserer Kinder beiträgt und
Sicherheit, Verständnis und Vertrauen in unseren Beziehungen stärkt.
Die Seminartage vermitteln den bedürfnisorientierten Ansatz der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg anhand von Theorieinputs, Übungen und Reflexion von Beispielen aus dem eigenen Familienalltag.
Bitte beachten Sie, dass die beiden Seminarteile aufbauend sind und nur gemeinsam gebucht werden können.
Referentin
Dr.in Christina Loibl
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Trainerin für „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg (CNVC zertifiziert), Mitarbeiterin in der Familienberatungsstelle des EKIZ „Klein und Groß“ in Wels, verheiratet und Mutter von zwei Kindern
Datum
Samstag, 29. Mai 2021
Samstag, 12. Juni 2021
jeweils 9.00 - 18.00
2 x 8 Einheiten
Ort
Kirchenwirt Gartner, West 2, 4502 Weichstetten, 07227 83 21
Anmeldeschluss
17. April 2021