"Mein Leben mit den Kindern ist eine Achterbahn - wenn ich das gewusst hätte! (Teil 1)
3-teilige Seminarreihe – AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar!
Kein Elternteil kann sich vorstellen, wie es ist mit Kindern zu leben, bevor das erste Kind da ist. Ob wir wollen oder nicht, wir gelangen an die Grenzen unserer Belastbarkeit. Pflegeeltern leisten mehr als andere Eltern, die Kinder brauchen mehr Liebe, mehr Zeit, mehr Verständnis … Diese besondere Lebenssituation verlangt von den Erwachsenen mehr Selbstreflexion, mehr Führungsqualitäten, mehr Fingerspitzengefühl … Daher brauchen Pflegeeltern Unterstützung, pädagogische Handreichungen und Begleitung.
Im 1. Teil besteht die Möglichkeit zu überdenken, zu erfahren, zu lernen … z.B.: Wie wirkt sich die Kluft zwischen meinen Erwartungen und dem tatsächlich erlebten Alltag auf die Stimmung in der Familie aus? Ich habe meine innere Haltung erkannt – alles richtig machen zu wollen – und bemerke, dass ich im Alltag mit den Kindern jetzt in einer Sackgasse stecke. Warum fällt es mir so schwer, »NEIN« zu sagen? Was hat es mit der Resilienz bei Kindern auf sich? Gibt es eine Sprache der Liebe wirklich? Was heißt »Kinder sichern«? Wann wird ein Erlebnis zum Trauma? Als Mutter oder Vater kann ich nun meine persönliche Achterbahn betrachten, mich mit anderen Eltern austauschen und gegenseitig stärken. Wir werden gemeinsam neue Blickwinkel finden und Lösungen suchen, um ein zufriedenes Leben mit den Kindern zu ermöglichen.
An den drei Terminen wollen wir gemeinsam die Achterbahn anhalten, aussteigen, ausruhen und auftanken.
Teil 2: WB 47/21 Freitag, 22. Oktober, Schicklberg, Kremsmünster (14.00-19.30, 6 EH)
Teil 3: WB 50/21 Freitag, 5. November, Schicklberg, Kremsmünster (14.00-19.30, 6 EH)
Referentin
Christine Pibinger
Dipl. Lebensberaterin
Datum
Samstag, 25. September 2021
9.00 - 18.00
8 Einheiten
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 606665
Anmeldeschluss
14. August 2021