Politische Bildung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen kommt Politischer Bildung immer mehr Bedeutung zu. Kinder und Jugendliche sollen die Kompetenzen erlangen, sich aus unterschiedlichen Informationen ihre eigene Meinung zu bilden und diese zu vertreten, politisches Denken zu entwickeln und an politischen Prozessen teilzunehmen. Der Workshop soll zeigen, dass Politische Bildung ein wichtiger Aspekt ganzheitlicher Begleitung ist und erörtern, welche Ziele erreicht werden sollen und welche Haltung dies von den Bezugspersonen erfordert. Zudem werden Handlungsstrategien für Pflegefamilien erarbeitet und diskutiert.
Referentin
Dipl. Päd.in Mag.a Doris Mayrhofer
Diplompädagogin für das Lehramt an Sonderschulen, Soziologin, mehrjährige Tätigkeit in einer Sozialpädagogischen Wohngruppe und in der Sozialpädagogischen Familienbetreuung, Masterstudium Politische Bildung
Datum
Dienstag, 5. April 2022
18.00 - 21.30
4 Einheiten
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B, 4060 Leonding, Richterstraße 8d, 0732 60 66 65
Anmeldeschluss
22. Februar 2022