Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 17/2022

Inhalt:

"18 - was nun?"

Wenn Pflegekinder 18 werden...

… können viele Fragen aufkommen. Fragen von den jungen Erwachsenen, die in ein selbstständiges Leben gehen. Aber auch viele Fragen aus der Pflegefamilie.
“Care Leaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung (z.B. in Wohngruppen oder Pflegefamilien) verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Da sie mit 18 Jahren aus der Betreuung der Kinder- und Jugendhilfe („care“) entlassen werden („to leave“), nennt man diese Jugendlichen „Care Leaver.“ (www.gesundheit.gv.at)
Mein Name ist Eva Voraberger und ich bin mit meiner Schwester in einer Pflegefamilie aufgewachsen. Gerne bringe ich meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken mit an diesem Abend. Ich möchte Sie einladen, Ihre ganz persönlichen Fragen, Erfahrungen oder Sorgen zu diesem Thema mitzubringen.

Inhalt

› Austausch und Diskussion in der Gruppe
› Ideen entwickeln für einen guten Weg

Referentin

Eva Voraberger
Sozialpädagogin

Datum

Mittwoch, 4. Mai 2022
18.00 - 21.30
4 Einheiten

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum plan B, 4060 Leonding, Richterstraße 8d, 0732 60 66 65

Anmeldeschluss

23. März 2022

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt: