Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 21/2022

Inhalt:

Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit - Vertiefendes Folgeseminar

Die Möglichkeit eine stimmige Grundbeziehung zum Leben und zu sich selbst zu
entwickeln hängt eng damit zusammen, inwieweit Menschen in ihrer Kindheit
Sicherheit, Vertrauen, Geborgenheit und Wertschätzung erfahren haben. Insofern sind Vernachlässigung oder sonstige Traumatisierung vielfach die Ursache für einen langfristigen Mangel an Halt und Stabilität, sowohl in Bezug auf das Selbsterleben der Betroffenen als auch im Hinblick auf ihre Beziehungsfähigkeit anderen Personen gegenüber.

Inhalt

› Welche Folgen haben Traumata auf die Entwicklung eines Kindes?
› Wie kann ich meinem Pflegekind hilfreich zur Seite stehen?
› Was ist zu beachten – was zu vermeiden?
› Welche heilenden Interventionen kann ich setzen?

Methoden

Arbeit an konkreten Fallbeispielen, Erarbeitung von praktischen Hilfestellungen für das Kind bei traumatischen Echos

Referent

Marcus Kettl, MSc
Psychotherapeut, Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Bindungspsychotherapeut, Kinder- und Jugendlichentraumatherapeut, Referent in Fachschulen und Weiterbildungen

Datum

Freitag, 3. Juni 2022
14.00 - 19.30
6 Einheiten

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 60 66 65

Anmeldeschluss

22. April 2022

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt: