Das unsichtbare Reisegepäck von Pflegekindern
Übertragung und Musterwiederholungen
Jeder Mensch entwickelt eigene Verhaltensweisen, die er in bestimmten Lebenssituationen anwendet. Sie werden zu Mustern. Eine Familie hat ebensolche Muster. Was passiert, wenn nun ein Pflegekind mit seinen Mustern neu in die Familie kommt?
Inhalt
› Wer nimmt wessen Muster an?
› Wie kommt es zu Übertragung und Musterwiederholung?
› Welche Bedeutung haben Muster für ein Kind?
› Wodurch werden alte Muster ausgelöst?
› Wie kommen annehmende Eltern damit zurecht?
› Welche eigenen Anteile schwingen mit?
› Welche Möglichkeiten gibt es, neue Muster zu finden?
› Wodurch kann das Kind unterstützt werden?
Methoden
Eine Einführung in die Begriffe Übertragung und Musterwiederholung bildet den theoretischen Teil. Darüber hinaus sollen durch Eigenreflexion und Beispiele praktikable Verbesserungen für den Familienalltag erarbeitet werden.
Referentin
Dr.in Reneé Bsteh
Psychologin, Supervisorin, NLP-Trainerin
Datum
Samstag, 25. Juni 2022
9.00 - 18.00
8 Einheiten
Veranstaltungsort
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1, 07583 55 00 0
Anmeldeschluss
14. Mai 2022