Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 22/2022

Inhalt:

Das unsichtbare Reisegepäck von Pflegekindern

Übertragung und Musterwiederholungen

Jeder Mensch entwickelt eigene Verhaltensweisen, die er in bestimmten Lebenssituationen anwendet. Sie werden zu Mustern. Eine Familie hat ebensolche Muster. Was passiert, wenn nun ein Pflegekind mit seinen Mustern neu in die Familie kommt?

Inhalt

› Wer nimmt wessen Muster an?
› Wie kommt es zu Übertragung und Musterwiederholung?
› Welche Bedeutung haben Muster für ein Kind?
› Wodurch werden alte Muster ausgelöst?
› Wie kommen annehmende Eltern damit zurecht?
› Welche eigenen Anteile schwingen mit?
› Welche Möglichkeiten gibt es, neue Muster zu finden?
› Wodurch kann das Kind unterstützt werden?

Methoden

Eine Einführung in die Begriffe Übertragung und Musterwiederholung bildet den theoretischen Teil. Darüber hinaus sollen durch Eigenreflexion und Beispiele praktikable Verbesserungen für den Familienalltag erarbeitet werden.

Referentin

Dr.in Reneé Bsteh
Psychologin, Supervisorin, NLP-Trainerin

Datum

Samstag, 25. Juni 2022
9.00 - 18.00
8 Einheiten

Veranstaltungsort

Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1, 07583 55 00 0

Anmeldeschluss

14. Mai 2022

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt: