Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 26/2022

Inhalt:

Sekundärtraumatisierung? Re-traumatisierung? Was ist das? Gibt´s das auch bei Pflegeeltern?

Unter Sekundärtraumatisierung fasst man jene Belastungen zusammen, die speziell in der Zusammenarbeit mit traumatisierten Menschen entstehen können. Dabei erleben Helfer/innen ähnliche Symptome wie von traumatisierten Menschen berichtet werden: Alpträume, depressive Zustände, Gereiztheit, Bedrohungsgefühle, sozialer Rückzug, Konzentrationsprobleme, Griff zu Beruhigungsmitteln, …

In diesem Seminar werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
› Was ist ein Trauma?
› Was ist Sekundärtraumatisierung?
› Wodurch ist sie zu unterscheiden von Re-traumatisierung?
› Inwiefern können Pflegeeltern, Krisenpflegeeltern davon betroffen sein?
› Wie erkenne ich die Symptome?
› Was kann ich tun um mich davor zu ›schützen‹?

Mit theoretischen und praktischen Impulsen (Selbsterfahrung, Fragebögen,
Rollenspiele, Resilienzübungen, …) werden wir uns diesen Fragen nähern.

 

Referentin

Mag.a Brigitte Fischerlehner
Kinderpsychologin, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, Trainerin Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen, Leiterin von Pflegeelterngruppen

Datum

Freitag, 30. September 2022
9.00 - 18.00
8 Einheiten

Veranstaltungsort

Volkshaus Ebelsberg, 4030 Linz, Kremsmünsterer Straße 1-3, 0732 309 394

Anmeldeschluss

2. September 2022

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Liwest Linz