Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 29/2022

Inhalt:

Ein Mensch - Ein Körper

Alle Emotionen und Gedanken des Menschen spiegeln sich in seiner/ ihrer Körperlichkeit wider. Diese Tatsache bietet (neue) Möglichkeiten, um mit Emotionen einen Umgang zu finden und auch mit herausfordernden Situationen des Alltages, vielleicht anders als bisher, umzugehen.
Was die Neurowissenschaft mittlerweile bestätigen kann, hat vor über 2000
Jahren schon Aristoteles bemerkt: »Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: Ändert sich das Aussehen des Körpers, so ändert dies zugleich auch den Zustand der Seele.«
In diesem Workshop steht der Körper im Mittelpunkt und wir werden mit
abwechslungsreichen Übungen versuchen mehr ›ins Spüren‹ zu kommen.
Es ist auch möglich, konkrete Situationen die die TeilnehmerInnen zuhause als
herausfordernd wahrnehmen, zu besprechen und Ideen zu sammeln welche
Körperübungen hilfreich sein könnten, um diese Situationen zu verändern.
Wir freuen uns auf einen lebendigen und bewegten Vormittag!

Mitzunehmen: eine (Yoga) Matte, eventuell ein Handtuch und bequeme Kleidung.

Referentinnen

Mag.a (FH) Julia Beier
Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin (bei plan B bis Sommer 2022), Sexualpädagogin und klinische Sexologin, Sexualpädagogische Workshops an Schulen und Weiterbildungen für Eltern und Fachpersonal. In freier Praxis tätig als klinische Sexologin.
Martina Lanzerstorfer, BA
Sozialarbeiterin bei planB seit 2010 im Bereich der familiären Betreuungsformen, Traumapädagogin i. A. (»Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung« bei Proges)

Datum

Dienstag, 4. Oktober 2022
9.00 - 10.40
2 Einheiten

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum plan B, 4060 Leonding, Richterstraße 8d, 0732 60 66 65

Anmeldeschluss

6. September 2022

Anmeldeformular

zurück

 

 

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt: