Ein Mensch - Ein Körper
Alle Emotionen und Gedanken des Menschen spiegeln sich in seiner/ ihrer Körperlichkeit wider. Diese Tatsache bietet (neue) Möglichkeiten, um mit Emotionen einen Umgang zu finden und auch mit herausfordernden Situationen des Alltages, vielleicht anders als bisher, umzugehen.
Was die Neurowissenschaft mittlerweile bestätigen kann, hat vor über 2000
Jahren schon Aristoteles bemerkt: »Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: Ändert sich das Aussehen des Körpers, so ändert dies zugleich auch den Zustand der Seele.«
In diesem Workshop steht der Körper im Mittelpunkt und wir werden mit
abwechslungsreichen Übungen versuchen mehr ›ins Spüren‹ zu kommen.
Es ist auch möglich, konkrete Situationen die die TeilnehmerInnen zuhause als
herausfordernd wahrnehmen, zu besprechen und Ideen zu sammeln welche
Körperübungen hilfreich sein könnten, um diese Situationen zu verändern.
Wir freuen uns auf einen lebendigen und bewegten Vormittag!
Mitzunehmen: eine (Yoga) Matte, eventuell ein Handtuch und bequeme Kleidung.
Referentinnen
Mag.a (FH) Julia Beier
Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin (bei plan B bis Sommer 2022), Sexualpädagogin und klinische Sexologin, Sexualpädagogische Workshops an Schulen und Weiterbildungen für Eltern und Fachpersonal. In freier Praxis tätig als klinische Sexologin.
Martina Lanzerstorfer, BA
Sozialarbeiterin bei planB seit 2010 im Bereich der familiären Betreuungsformen, Traumapädagogin i. A. (»Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung« bei Proges)
Datum
Dienstag, 4. Oktober 2022
9.00 - 10.40
2 Einheiten
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B, 4060 Leonding, Richterstraße 8d, 0732 60 66 65
Anmeldeschluss
6. September 2022