Ressource Herkunftsfamilie
Für Pflegekinder ist es manchmal schwierig, die bereichernden und positiven
Dinge der eigenen Herkunft zu sehen. Oft liegen soziale Welten zwischen
Herkunfts- und Pflegefamilie. Kinder reagieren unterschiedlich auf diese Situation. Vom Verantwortungsdruck, die eigenen Eltern unterstützen zu wollen, bis hin zu destruktiven Verhaltensweisen ist viel möglich. Gefühle wie Scham oder Wut der Herkunft gegenüber zeigen auch hier eine große Bandbreite auf.
› Wie geht man als Pflegefamilie damit um?
› Wie erkläre ich meinem Pflegekind die Unterschiede?
› Wie können wir als Pflegeeltern eine positive Haltung gegenüber der
Herkunftsfamilie unseres Pflegekindes vorleben?
Diesen und vielen anderen Ihrer Fragen gehen wir in diesem Seminar nach.
Zentral dabei ist die positive Haltung gegenüber der Herkunftsfamilie. Diese soll als Ressource für unsere Pflegefamilie wahrgenommen werden. Möglicherweise gelingt es sogar in Zeiten knapper Ressourcen, einen Schatz für unser Pflegekind freizulegen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, auch das Folgeseminar am Dienstag, 13. Dezember 2022 zu besuchen!
Referenin
Dr.in Renée Bsteh
Psychologin, Supervisorin, NLP-Trainerin
Datum
Samstag, 8. Oktober 2022
9.00 - 18.00
8 Einheiten
Veranstaltungsort
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1, 07583 55 000
Anmeldeschluss
10. September 2022