Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 18/2023

Inhalt:

"Stay safe" - Familie sicher online?!

Workshop für Jugendliche von 12-16 Jahre und ihre Eltern

Was ist Safer Internet?


Safer Internet ist eine EU-Initiative, die Internetnutzer/innen – insbesondere
Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen, Pädagog/innen und Senior/
innen – bei der sicheren Nutzung des Internets unterstützt. Die österreichische Initiative ›saferinternet.at‹ liefert hilfreiche Tipps und Hilfestellungen zu Themen wie Schutz der Privatsphäre, Soziale Netzwerke, Informationskompetenz, Cyber-Mobbing, Datenschutz, Internetabzocke und vieles mehr. Mehr Informationen finden Sie unter: www.saferinternet.at

Workshop Eltern
Alex zockt am liebsten mit anderen online.
Rene wünscht sich sehnsüchtig einen Youtuber persönlich kennenzulernen.
Franzi würde am liebsten stundenlang auf TikTok verbringen. Und Toni ist überfordert mit den Videos die sie andauernd zugeschickt bekommt.

Angesichts des zunehmenden Medienangebots stehen Eltern
und Bezugspersonen häufig vor vielen offenen Fragen

› Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
› Worauf sollten Eltern und Bezugsperson besonders achten?
› Wie schaut eine gelungene Begleitung der Kinder/Jugendlichen aus?
› Welche Maßnahmen können Sie setzen?
› Wo erhalte Sie Information und Beratung zum Thema Medien(erziehung)?

Referentin

Sonja Messner, MA
Medienpädagogin bei akzente Salzburg/Medien & Gesellschaft, Erwachsenenbildnerin, Krisen- und Traumaberaterin, Lehrende für Medienpädagogik und Digitale Grundbildung

Die beiden Workshops finden zeitgleich in zwei Gruppen statt!

Workshop Jugendliche
Alex hat vor kurzem auf SnapChat ein Nacktbild bekommen.
Rene ist schockiert von dem alten Foto von sich auf Google.
Franzi ist überfordert von den komischen Kommentaren auf Insta und TikTok.
Und Toni muss die ganze Zeit an ein verstörendes Online-Video denken.

Online passiert einfach so viel, Gutes als auch Schlechtes und deswegen
möchte ich mit euch gemeinsam folgende Fragen beantworten

› Auf was muss ich beim Senden/Empfangen von heiklen Fotos/Videos achten?
› Wie gehe ich mit alten Social Media Profilen um?
› Was mach ich bei Hasskommentaren und Cybermobbing?
› Wie kann ich meine Privatsphäre online schützen?
› Was ist online erlaubt und was verboten?

Referentin

Katharina Maierl, MA
Medien- und Sexualpädagogin, Lehrende für Medienpädagogik, Pädagogik und Didaktik und Mobbingund Gewaltpräventionstrainerin

 

Datum

Freitag, 12. Mai 2023
15.00 - 18.30
4 Einheiten

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum plan B, 4060 Leonding, Richterstraße 8d, 0732 60 66 65

Anmeldeschluss

14. April 2023

Anmeldeformular (Geben Sie bitte Namen und Alter des Jugendlichen an)

zurück

 

 

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt: