Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • [Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien]
      • Weiterbildung für Pflegeeltern
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien > Kinder fordern und heraus -

Inhalt:

Kinder fordern uns heraus –

Krisenkommunikation und Deeskalation bei aggressivem Verhalten

Krisenpflegeeltern sind oft mit dem Phänomen Aggression von Pflegekindern konfrontiert. Um mit aggressiv geladenen Situationen adäquat umgehen zu können, bedarf es bestimmter Kompetenzen, in erster Linie Prävention und Deeskalation, die sich an den Bedürfnissen und der Sicherheit des Kindes orientieren.

Ziele:

  • Welche Bedürfnisse stehen hinter aggressivem und herausforderndem Verhalten von Kindern?
  • Vermittlung von Maßstäben für angemessenes Handeln in Krisensituationen
  • Vorbeugung durch vorausschauendes Handeln
  • Deeskalation durch frühzeitige, situationsbezogene Krisenkommunikation
  • und -intervention
  • Wie kann die Vertrauensbasis während und nach aggressiven Krisen
  • aufrechterhalten werden?
  • Reflexion des eigenen Auftretens


Referent/in:
Mag. Ruth Kubik, Sonder- und Heilpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Integrative Kinesiologin, Part-Trainerin (Seminare und Vorträge zum Thema "Professionell handeln in Gewaltsituationen"), Supervisorin

Datum:

Samstag, 4.10.2014, 9.00 – 17.00 Uhr
7 Einheiten

Ort:
Kompetenzzentrum plan B, Richterstraße 8d, 4060 Leonding, 0732 60 66 65 - 0

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Hali Büromöbel