Seitenbereiche:
  • Inhalt Accesskey 0
  • Hauptmenü Accesskey 1
  • Servicemenü Accesskey 2
  • Positionsanzeige Accesskey 3
  • Suche Accesskey 4
  • Login Accesskey 5

plan B - Kindern Schutz und Halt geben
Servicemenü:
  • Forum
    • Forum
    • Registrierung
    • Suche
  • Publikationen
  • Formulare
    • Anmeldung zur Fachtagung
    • Kontaktformular
    • Versand-Service
    • Anmeldung Weiterbildung/ Veranstaltung
    • Spendenformular
    • Ihre Meinung
  • Login

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pflegefamilien
  • Familiäre Krisenbetreuung
  • IN-Betreuung
  • Stationäre Krisenbetreuung
  • Herkunftsfamilien
  • Adoption
  • Familienberatung
  • [Fachakademie]
    • Fachliche Vorbereitung
    • [Weiterbildung]
      • Weiterbildung für Adoptiveltern
      • Weiterbildung für Krisenpflegeeltern und IN-Familien
      • [Weiterbildung für Pflegeeltern]
    • Bücherei
    • Zeitschrift
    • Fachtagung
    • Kontakt
  • Über Plan B
  • Kontakt
  • Unterstützer
  • Sitemap
  • Home

Positionsanzeige:
Sie sind hier: Fachakademie > Weiterbildung > Weiterbildung für Pflegeeltern > WB 17/2019

Inhalt:

"Manchmal wird mir alles zu viel!"

Das Übernehmen von Verantwortung für ein nicht leibliches Kind stellt, sowohl persönlich als auch für die gesamte Familie, eine große Herausforderung dar. Die nur allzu oft hohen Anforderungen und Erwartungen der Umwelt und die selbst gesteckten Ziele im Zusammenleben mit dem Pflegekind können von Zeit zu Zeit eine große Belastung für die Pflegeeltern und deren Paarbeziehung sein. Gefühle von Leere und „Ausgebrannt-Sein“, dauerhaftem Stress oder auch permanente Überlastung dominieren dann den Alltag. Dieser Entwicklung vorzubeugen oder entgegenzuwirken, ist Ziel dieses Seminars. Exemplarisch können ein oder zwei konkrete Situationen bearbeitet werden.

Methoden

› Theoretische Inputs über Entstehung und Dynamik von Burnout
› Einzel- und Gruppenarbeit
› Rollenspiele/Aufstellungen
› Gruppendiskussion
› Konkrete Zielarbeit und Überprüfung

Referent/in

Edith Zaller
Dipl. Sozialarbeiterin, Psychoanalytische Sozialarbeit, Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Harald Schierer
Dipl. Sozialarbeiter, Psychotherapeut

Datum

Freitag/Samstag, 05./06. April 2109 
Freitag, 15.00 - 20.30
Samstag, 09.00 - 18.00
12 Einheiten

Ort

Hotel Weiß, Pühret 5, 4143 Neustift im Mühlkreis, 07284 8104

Anmeldeschluss

22. Februar 2019

Anmeldeformular

zurück

plan B • Richterstraße 8d • 4060 Leonding • 0732 60 66 65 • office@planb-ooe.at • Impressum • Datenschutz

WEITERBILDUNGEN

Foto: Spielzeug

Hier gehts zu den aktuellen Weiterbildungs- angeboten. mehr zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten


NOTRUFNUMMERN FÜR KRISENBETREUUNG

Foto: Kind am See

Stationäre Krisen-betreuung:

Kindergruppe Mogli:
0732 60 66 65 - 46

Jugendgruppe change:
0732 60 66 65 - 45


FAMILIENBERATUNG

Logo: Familienberatung

Wir beraten Sie zu den Schwerpunkten Pflege, Krisen-betreuung und Adoption. Unsere anerkannte Familienberatungsstelle wird vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend gefördert. mehr zur Familienberatung

Nach oben


plan B dankt:

Logo Hali Büromöbel